• Vorstellung
  • News
  • Donaueschingen
  • Trossingen
  • Lernen lernen
  • Integrationskurse
  • Legasthenie
  • Dyskalkulie
  • Links
  • Downloads
  • Impressum

Treffpunkt Lernen

Christina Strauch

Karlstraße 4

78166 Donaueschingen

Fon: 0771 / 12687

Treffpunkt Lernen

Christina Strauch

Marktplatz 19

78647 Trossingen

Fon+Fax: 07425 / 31555

Das Lernen - Lernen kann man lernen!

Parthenon

Lernen besteht in einem Erinnern von Informationen,
die bereits seit Generationen
in der Seele des Menschen wohnen.

(Sokrates)

Zu einem ähnlichen Schluss kommt auch die moderne Forschung. Somit könnte Lernen so kinderleicht sein! Nur leider erschafft unsere moderne Welt trotz des modernen technischen Fortschritts sehr erschwerte Lernverhältnisse für Kinder und Jugendliche. (Leistungsdruck, Konzentrationsschwächen, mangelnden Vorstellungskraft und Selbstbewusstsein…)

Foto eines lernenden Kindes mit LehrerinDer ganze Schatz an Talenten, Potentialen und Wissen bleibt im Unterbewussten vergraben. Durch Lernprozesse steigt das Wissen und die zu erlernenden Fähigkeiten aus dem Unterbewusstsein auf. Moderne Gehirnforschungen beschäftigen sich mit dieser Art des Lernprozesses. Viele methodische und didaktische Ansätze gibt es, die hier das Lernen erleichtern.

Foto mit lachenden KindernTreffpunkt Lernen verbindet verschiedene Bereiche das Lernens auf ganzheitliche, fortschrittliche und seriöse Weise und versteht sich als Unterstützung beim Lernen und in der persönlichen Weiterentwicklung. So soll das Lernen motivieren und Freude machen und dabei entstehende Erfolgserlebnisse das Selbstwertgefühl steigern.

Mit wissenschaftlichen, erforschten, seriösen, didaktischen und bewährten Methoden hilft Treffpunkt Lernen bei Lernschwierigkeiten, gibt sowohl Eltern wie Schülern Tipps, berät zu Lerntechniken, motiviert und bietet somit eine gezielte, begleitende und individuelle Förderung des einzelnen Schülers an und bietet zu Lerntechniken Kursen an.

Das Lernen wieder lernen durch:

  1. Organisation beim Lernen
    (Zeiteinteilung, Lernort, Strukturierung des Lernstoffes,…)
  2. Gehirngerechtes Lernen (neue Denk,- Merk,- und Lernmethoden)
  3. Konzentrationsförderung
  4. Stressbewältigung und Lösung von Blockaden / Ängsten
  5. Kreativitätstechniken
  6. Motivation
  7. Entwicklung persönlicher Stärken, Selbstbewusstsein und Zielen

Grundlagen und Quellen des Know-Hows von Treffpunkt Lernen sind:

  1. Pädagogische Hochschule (Allgemeine Pädagogik und Didaktik, Lernpsychologie und Philosophie, Spezifische Didaktik u.a. Anfangsunterricht, Deutsch als Fremdsprache, …)
  2. Gestaltpädagogik
  3. LRS- und Dyskalkulietherapie nach Reuther-Liehr
  4. Über 15 Jahre Erfahrungen im Bildungsbereich und im Nachhilfe- und Förderunterricht
  5. Fachliches Know-How und Qualifikationen zu den Unterrichtsfächern
  6. Wissenschaftliches Arbeiten und Durchführung moderner Lernszenarien im Hochschulbereich bzw. im Bereich neuer Lerntechnologien (vor allem E-Learning)
  7. Wissenschaftliche Denk- und Arbeitsmethoden zur Kreativität, Leistungssteigerung, Erfolgssteuerung und Persönlichkeitsentwicklung (CreativPower®)
  8. Arbeitskreise in LRS
  9. Arbeitskreise in Lerntechniken (Wolfgang Endress,…)

Treffpunkt Lernen ist bemüht, sich ständig an den neusten Stand der Lernforschung zu orientieren und steht in Kooperation mit weiteren Bildungseinrichtungen und erfolgreichen erfahrenen Partnern…

„Von einem Baum, der noch in Blüte steht,
musst du nicht schon Früchte erwarten.“

(Karl Ferdinand Gutzkow)

  • nach oben | 
  • Startseite | 
  • Impressum | 
  • Haftungsausschluss | 
  • Datenschutzerklärung